Präsidentin,
Kassier
Nadja Herren
Vizepräsidentin
"M"
Aktuarin
Christine
1980 geboren und in Bern aufgewachsen. Viel Zeit auf dem Bauernhof der Grosseltern und in Reitställen verbracht. Meine berufliche Biografie ist vielseitig. Ich verdiente meine Brötchen auf dem Bau (Maurerlehre), im Kurierdienst (Chauffeuse 3,5t), im Gastgewerbe, der Sicherheitsbranche, der sozialen Arbeit und als Hundetrainerin. Ich arbeitete viele Jahre Teil- und Vollzeit als Diensthundeführerin und Ordnungsdienstangestellte in privaten Sicherheitsdiensten, so kam ich auch “auf den Hund”. später absolvierte ich dann 2012-2015 noch die Ausbildung (Studium) zur dipl. Sozialpädagogin HF. Da arbeitete ich in den Bereichen Krisenintervention, geschlossene Wohngruppen mit anspruchsvollem Klientel, betreutes Wohnen (Ausbildungspraktikum) und auf "KBS-Gruppen" (Koordinations- und Beratungsstelle für äusserst anspruchsvolle Platzierungen/Platzierungssituationen; www.kbs-bern.ch). Genau wie es mir die etwas "spezielleren" Menschen angetan haben, haben es mir auch die etwas "spezielleren" Hunde angetan.
Ich besuche laufend Weiterbildungen, allem voran im kynologischen Bereich. Zudem habe ich vor einigen Jahren das SVEB 1 (Grundlagen der Erwachsenenbildung) absolviert und später den CAS Coaching Praktiker/in an der FHNW in Olten besucht. Weiterbildung ist sehr wichtig für mich, denn es gibt noch so viel zu lernen und ich hoffe, mein Wissenshunger bleibt noch viele Jahre ungestillt.
CAS Coaching Praktikerin besucht an der fhnw Olten,
SVEB 1 Grundlagen der Erwachenenbildung bei Zebra
27.05.2006 – 26.05.2007
„Diplom Kynopädagogin Level 1“
Hunde(führer)schule Oberthaler, Reussblickstrasse 58, 5621 Zufikon
25.06.2016 – 10.12.2016
„Zertifikat Hundeinstruktoren Basiskurs HIK-1-Plus“
„Certodog Zuchtwart“
“Certodog FBA i.A.” (Theorie abgeschlossen)
2017 - 24.09.2021
“Certodog HIK-2”
Certodog, Stiftung für das Wohl des Hundes, Gewerbestr. 111+115, 5314 Kleindöttingen
18.Mai 2021 Webinar "Traumata und ihre psychischen Folgen" TÄK anerkannt 1,5h
Robert Mehl, Kosmos-Webinar
22. und 24.März 2021 Webinar "Aggression und Selbstschutz" TÄK anerkannt 4h
Dr. Nora Brede, Kynologisch
27.Januar 2021 Webinar "Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal" TÄK anerkannt 2h
Dr. Marie Nitzschner, Kynologisch
11.Dez 2020 Online Vortrag Jagende Hunde "Wenn Genetik der Harmonie davon läuft" TÄK anerkannt 3,5h
Normen Mrozinski, Animal Info
25.November 2020 Online-Seminar "Lasst sie spielen! Spielverhalten von Hunden"
Ute Heberer, Kosmos-Webinar
30. September 2020 Webinar "Stress bei Hunden - Ursachen, Analysen, Massnahmen"
Nadin Matthews und Robert Mehl, Kosmos-Webinar
25./26. August 2020 "Kommunikation und Aggression"
Katrin Scholz, bei Dogevents
26./27./28. Juni 2020 "Verhaltensmodifikation"
Angelika Wolf, bei Certodog
5./6./7. Juni 2020 "Mehrhundehaltung - sind das alles Ihre?"
Ines Kivelitz, bei Circle of live
14./15. September 2019 "Mein Hund das Monster"
Sonja Doll-Hadorn, bei Certodog
9./10./11./12. September 2019 "Wesensbeurteilung und Gefahreneinschätzung"
Dr. Stephan Granostay, bei Hundeuni
12. Juni 2019 Webinar: "Kann jeder Hund Gelassenheit lernen? Was die Wissenschaft über Temperament und Impulskontrolle bei Hunden weiss"
Dr. Marie Nitzscher, bei Kynologisch
2. Mai 2019 "Der zuverlässige Rückruf"
Daniel Herter, Elke Auer, bei Holidog
29./30. April 1. Mai 2019 "Treffen sich zwei Hunde – Spezial"
Daniel Herter, Elke Auer, bei Holidog
1./2. März 2019 "Angst und Aggressionsverhalten aus neurobiologischer Sicht"
Robert Mehl, bei herrchen.ch
09./10. Dezember 2017 "Mein Mensch, mein Haus, mein Futter, mein.. wenn der Hund Ressourcen verteidigt"
Mirjam Cordt, bei Certodog
09. - 13. Oktober 2017 "Lerntheoriewoche mit Abschlussprüfung"
Heike Westedt, bei Certodog
12./13. August 2017 "Typgerechte Beschäftigung"
Dr. Christina Sigrist, bei Certodog
13./14. Mai 2017 "Bindung zwischen Mensch und Hund, Wahrnehmungsfähigkeit von Hunden"
Prof. Dr. Adam Miklosi, bei Wolfsrudel
30. April 2017 "Anleitung zur Rudelanalyse"
Dr. Udo Ganslosser, bei Certodog
29. April 2017 "Mobbing und Meuteaggression"
Dr. Udo Ganslosser, bei Certodog
5./6. November 2016 "Verhalten und Ernährung, Verhaltensprobleme/Problemverhalten"
Sophie Strodtbeck, bei Wolfsrudel
15./16. Oktober 2016 "Kognitive Ethologie, Wenn Hunde zur Gefahr werden"
Dorit Urd Feddersen-Petersen, bei Wolfsrudel
17./18. September 2016 "Genetische Grundlagen Hundezucht / Körperbau / Fell + Farbe, Verhaltensgenetik und gefährliche Hunde" Irene Sommerfeld-Stur, bei Wolfsrudel
2./3. Juli 2016 "Kastration, Störungen in der Mensch-Hund-Beziehung"
Dr. Udo Ganslosser (SKG zert. Weiterbildung), bei Wolfsrudel
12./13. April 2016 "Der Mensch – Hund – Code"
Günther Bloch, bei Wolfsrudel
2./3. April 2016 "Normal und Problemverhalten des Hundes"
Sonja Doll Hadorn (SKG zert. Weiterbildung), bei Wolfsrudel
11. Februar 2016 "Stress/Hyperaktivität/Stereotypien beim Hund"
Sophie Strodtbeck, bei Matsh
23./24. Januar 2016 "Gesundheit und Verhalten – wie hängt dies zusammen"
Celina del Amo (SKG zert. Weiterbildung), bei Wolfsrudel
10./11. Oktober 2015 "Zucht und Genetik, Rudelstruktur und Rangposition"
Dr. Udo Ganslosser, bei Wolfsrudel
6. November 2015 "Themenabend: Stress / Krankheit / Angstverhalten"
Harry Meister, bei Matsh / Idée-Chien
16./17. Mai 2015 "Gefühle beim Hund, Wie soll man mit Hunden umgehen – Hundeerziehung in der heutigen Zeit"
Dr. Udo Ganslosser (SKG zert. Weiterbildung), bei Wolfsrudel
© Copyright. All Rights Reserved.